Experimentalphysik 5: Kern- Und Teilchenphysik 2015/2016 (audio)

Informações:

Synopsis

Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik. Themen sind unter anderem: Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

Episodes

  • 21 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    03/02/2016 Duration: 01h22min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 20 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    27/01/2016 Duration: 01h21min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 19 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    21/01/2016 Duration: 01h24min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 18 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    20/01/2016 Duration: 01h07min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 16 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    07/01/2016 Duration: 01h24min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 15 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    06/01/2016 Duration: 01h26min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 14 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    17/12/2015 Duration: 01h24min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 13 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    16/12/2015 Duration: 01h28min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 12 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    10/12/2015 Duration: 01h30min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 11 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    09/12/2015 Duration: 01h23min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 10 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    02/12/2015 Duration: 01h17min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 9 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    25/11/2015 Duration: 01h24min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 8 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    19/11/2015 Duration: 01h23min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 7 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    18/11/2015 Duration: 01h22min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 6 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    04/11/2015 Duration: 01h27min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 5 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    29/10/2015 Duration: 01h24min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 4 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    28/10/2015 Duration: 01h22min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 3 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    22/10/2015 Duration: 01h24min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 2 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    21/10/2015 Duration: 01h29min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)

  • 1 - Experimentalphysik 5: Kern- und Teilchenphysik 2015/2016

    14/10/2015 Duration: 01h21min

    Die Vorlesung bietet eine erste Einführung in die Kern- und Teilchenphysik.  Themen sind unter anderem:  Einführung in experimentelle Methoden des Fachs (Wechselwirkung von Teilchen mit Materie, Teilchendetektoren, Grundlagen der Dosimetrie) Kernphysik (Kernaufbau und Kernmodelle, radioaktive Strahlung, Kernzerfall und Kernspaltung) Teilchenphysik: Nukleonen, Hadronen und Starke Wechselwirkung (Formfaktoren, Quarks und Gluonen, Erzeugung und Zerfall von Hadronen) Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung (W- und Z-Bosonen, Paritätsverletzung, CP-Verletzung, Neutrinooszillationen)