Die Sonne Über Altona

Informações:

Synopsis

Viel Popkultur, bisschen Politik.

Episodes

  • 20: Bedürfnisse, Konflikte & Selbstwert

    19/10/2017 Duration: 21min

    Menschen haben Bedürfnisse. Essen, schlafen, lieb gehabt werden, eine Pause machen, den grauen statt den blauen Pullover anziehen, Fenster auf, Fenster zu, und vieles vieles mehr. Aber Menschen wollen auch mit anderen Menschen Zeit verbringen, und die haben ebenfalls Bedürfnisse. Und es ist sehr wahrscheinlich, dass die nicht immer gleich sind. Sehr oft werden die auseinander gehen, und muss man sich irgendwie einigen. Dafür muss Mensch aber erstmal wissen, was er will, und es dann auch den anderen sagen. Genau das, so Alinas These, passiert aber nicht, und deswegen laufen wir alle oft ganz unglücklich rum. Ein Bedürfnis der Sonne über Altona ist übrigens, Feedback zu bekommen. Wir freuen uns über Gegenargumente, Anmerkungen, Nachfragen, eigene Beispiele, Lob, Hinweise zu Sound, Struktur und Themen, und alles, was euch sonst noch einfällt. Zu jeder Tages- und Nachtzeit in allen Zeitzonen per Mail an hallo@sonnealtona.de, über Facebook und Twitter.

  • 19: Sich so fühlen wie Ryan Gosling guckt

    12/10/2017 Duration: 19min

    In Episode 13 zum Film Arrival versuchte Alina erstmals, ihre These der "Trailerannahme" zu erläutern. In dieser Folge breitet sie sie weiter aus. Die These meint grob gesagt, dass Filme einfach vorraussetzen, dass Leute schon mit einem Grundwissen ins Kino gehen, wie sie diesen Film zu finden haben. Filmemacher*innen sparen sich gutes Storytelling und Dialoge, weil die Leute durch den Trailer ja eh schon wissen, dass Charakter X so und Charakter Y so ist. Timm kann mit dieser Idee mal so gar nichts anfangen, schafft es aber immerhin, nebenbei eine Lanze für (den ersten) Rambo zu brechen. Achtung: Diese Folge spoilert ein wenig den Film Drive

  • 18: Kinder, die auf Bildschirme starren

    05/10/2017 Duration: 28min

    Timm und Alina haben beide als Kinder viel am Computer gespielt. Wie sieht das heute aus? Während Timm neuerdings wieder zockt, hat Alina den Zugang zu Computerspielen ziemlich verloren und trauert dem etwas nach. Was haben TKKG, Sims und Anno für uns bedeutet und welchen Ansprüchen müssen Spiele heute genügen? Wie auswählen, was man spielt? Und woher wussten wir in Modemzeiten eigentlich Cheats wie Rosebud? Die Folge ist ein Auftakt für zukünftige Folgen zum Thema Gaming. Anmerkungen: Alina hat tatsächlich mit Monkey Island 3: The Curse of Monkey Island angefangen. Die Sims 2 erschien erst 2004. Das erste Anno war natürlich Anno 1602. Und: Half Life 2 kam 2004 raus, nicht 2008!

  • 17: MdW – "Jagger bestellte Trancino vom Wolfsbarsch."

    28/09/2017 Duration: 26min

    Timm und Alina teilen die Highlights ihres Medienkonsums der vergangenen Woche. Mit dabei ist ein dickes Buch voller Briefe, ein YouTube-Video, und ein sagenhaft blöder Zeitungsartikel aus dem Hamburger Abendblatt. Jessica Jones auf Netflix The Adorkable Misogyny of The Big Bang Theory Pop Culture Detective Agency-Kanal Ein Beispiel für Schülerzeitungs-Journalismus des Hamburger Abendblatts Rush – Nobody‘s Hero auf Spotify / Apple Music – doch nicht von 1983, sondern 1993, "aber trotzdem"

  • 16: Passwort123

    21/09/2017 Duration: 31min

    Alina hat sich in einer leicht dummen Aktion Tablet und Handy klauen lassen und stand einige Tage die Angst durch, Leute könnten an ihre Daten kommen. Aber auch ohne Diebstahl von Geräten kann das leider gut passieren. Wie man das verhindern kann, bespricht die Sonne über Altona in dieser Folge, an deren Ende Alina unwirsch entscheidet, eine Empfehlung von Vorzeige-Nutzer Timm zu ignorieren. Ganz getreu dem Motto: Erst kommt die Panik, dann die Bequemlichkeit. xkcd-comic zu Passwortsicherheit/Passwortlänge Pressemitteilung des Chaos Computer Club zu der Aktion mit Schäubles Fingerabdruck und zum Knacken von Touch ID Passwortmanager 1Password LastPass Spiegel Online mit Empfehlungen für Passwortmanager sowie sichere(re) Passwörter Weitere kleine Maßnahmen, die unter iOS die Sicherheit erhöhen können Deaktivieren, dass Siri auf einem gesperrten iPad/iPhone zugänglich ist iPad/iPhone nach 10 fehlgeschlagenen Entsperrversuchen löschen

  • 15: Vögeln Sie akademisch? Die Safer Sex-Folge

    14/09/2017 Duration: 36min

    "Benutz ein Kondom", ja, bla bla, weiß ich doch. Aber wenn wir alle aufgeklärt vögeln, wieso leben dann nach Angaben des Robert-Koch-Instituts 12.600 Menschen in Deutschland mit AIDS, ohne es zu wissen? Wie sieht das mit der Übertragung von Viren und Krankheiten bei Oralverkehr aus? Und welches Tinder-One Night Stand hab ich eigentlich als letztes gefragt, ob er oder sie getestet ist? Wir sprechen über Übertragungswege, Erfahrungen, die wir gemacht haben, und über Ärzte, die einem empfehlen, nur mit Akademiker*innen ins Bett zu gehen, um das eigene Risiko zu minimieren. (Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal.) Nachtrag: Aus sicherer Quelle erreichte uns leider die Bestätigung, dass man sich über die Bindehaut am Auge genauso mit z.B. dem HI-Virus anstecken kann. Du-dum. Lecktücher: How to use a Dental Dam – YouTube-Video auf englisch DIY Lecktuch – YouTube-Video auf deutsch Episoden des Podcasts Radiolab zu Blut bzw. HIV (Timms unbedingte Hörempfehlung) Blood – Overcast-Link Patient Zero – Ove

  • 14: GMBM – Alle hassen Ben Stiller (Teil 2)

    07/09/2017 Duration: 23min

    Die Sonne über Altona versteht sich ja auch als Podcast, der Missstände offen benennt. Deswegen räumen wir in dieser Doppelfolge der Reihe "Good Movie, Bad Movie" mit objektiv falsch bewerteten Filmen auf. In Teil 2 lobt Timm den Bond, der als schlechtester aller Zeiten gilt und Alina verteidigt amerikanische Komödien. Podcast Unjustly Maligned Unjustly Maligned-Episode zu On Her Majesty's Secret Service

  • 13: GMBM – Kampf den Blenderfilmen (Teil 1)

    31/08/2017 Duration: 28min

    Die Sonne über Altona versteht sich ja auch als Aufklärungsmedium. Deswegen räumen wir in dieser Doppelfolge der Reihe "Good Movie, Bad Movie" mit objektiv falsch bewerteten Filmen auf. In Teil 1 zerlegt Timm einen hochkarätig besetzten Hollywood-Krimi (2013) und ein vielfach ausgezeichnetes Coming of Age-Drama von 2014. Alina schreddert zwei schwarz-weiße Indie-Lieblinge von 2012. Der Tweet, der die Idee brachte

  • 12: Spaß & Fun auf der documenta

    24/08/2017 Duration: 25min

    Eine Mischung aus New York, Basel und Venedig. Eine Stimmung, so inspirierend dass man gar nicht weiß wohin mit sich. Und Kunst, von der man lange sprechen wird. So hatte sich Alina die alle fünf Jahre stattfindende Documenta vorgestellt und wurde eines Besseren belehrt. Fehlende Beschilderung, schlecht vorbereiteter Führungs-Staff und nur wenige Kunstwerke, die hängen bleiben, sind das Resümee dieses Ausflugs nach Nordhessen. Das Kollektiv Forensic Architecture, das sich mit dem 9. Mord des NSU beschäftigte Drei Empfehlungen: Das Leder Meid Appartment Die unheimliche Klanginstallation im Wald „for a thousand years“ Die Werke von Lorenza Böttner, einer Malerin und Transfrau

  • 11: "Man muss sich nicht überfahren lassen, um nen Punkt zu machen."

    17/08/2017 Duration: 35min

    Möglichst weit rechts halten, nur links überholen, nicht auf dem Bürgersteig fahren – es gibt so viele tolle Regeln. Timm fragt sich, ob man die als Radfahrer*in aber auch immer anwenden muss. Ist defensiv fahren wirklich sicherer? Darf man einem Auto auf die Haube hauen, um sich bemerkbar zu machen? Und lernen Kinder, dass Autos die Könige der Straße sind? Stenkelfeld: "Training für Fahrradkuriere"

  • 10: Arrival

    10/08/2017 Duration: 43min

    Arrival (2016) galt schon kurz nach Erscheinen als hinreißender Vertreter einer neuen philosophischereren (rereren) Generation von Sci-Fi-Filmen wie Her oder The Martian. So tiefgründig sei der Film, so reizvoll das genre-untypische Thema Sprache und so lobenswert, dass man psychologische Konflikte sehe statt kloppende Androiden. Die Sonne über Altona kann das NICHT nachvollziehen. Gehen wir in den Details unserer Bewertung stark auseinander ist unser Fazit jedoch übereinstimmend "geht so". Liegt es daran, dass wir uns nicht einmal über den Regisseur informiert haben? Dass Timm Amy Adams mit Nicole Kidman verwechselt? Oder dass Alina irgendein krudes Konzept in dem Film bestätigt sieht, das sie "Trailerannahme" nennt? Arrival auf IMDb

  • 9: Mein Freund Sellerie

    03/08/2017 Duration: 30min

    Der Trend, sich bewusst und gesund zu ernähren, geht Alina auf den Geist. Weiß sie doch alles besser und findet, Leute müssten erstmal Basics von Ernährung lernen, bevor sie sich importiertes Superfood auf ihren Toast schmieren. Timm findet, man muss Stadtkindern bei diesem Thema helfen. Während der Aufnahme wurden konsumiert: Leitungswasser und Alster aus Bier und Limonade mit viel Zucker. Für unsere Freunde auf Facebook und Twitter gabs übrigens diesen Teaser LINKS SAISONAL & REGIONAL Saisonkalender Obst & Gemüse Regionales Superfood Vitamin C Gehalt von Obst und Gemüse Problem-Avocado SELLERIEPARTY Gebackener Sellerie Sellerieschnitzel Selleriepürree SÜSSSSSTOFF Mit dem Süßstoff und dem Blutzucker ist das offenbar etwas schwieriger als von Alina in der Folge angenommen. Es existieren unterschiedliche Meinungen dazu, ob Süßstoffe den Blutzuckerspiegel steigen lassen. Alinas Lieblings-Illu, die Apotheken Umschau, sagt "Nein" Nein Neuere Forschung vermutet jedoch einen Zusammenhang zwi

  • 8: Sommer, die aufgeladene Jahreszeit

    27/07/2017 Duration: 34min

    Erwacht auch im Frühling überaus romantisch die Natur und findet im Winter das Fest der Liebe statt, so scheint es doch, dass keine andere Jahreszeit so aufgeladen ist wie der Sommer. Mit Beziehungen, mit Freude, mit jung sein, aktiv sein, ein geiles Leben haben sollen. Wir untersuchen dieses Phänomen in einem sommerlich leichten Sonne über Altona-Spezial und fragen uns: Ist Sommer nicht eigentlich das Sackgesicht unter den Jahreszeiten? Das Baader-Meinhof-Phänomen

  • 7: Spiel nicht im dunklen Wald

    20/07/2017 Duration: 37min

    Wie hältst du's mit Apple? Es ist ein geradezu lächerlich tiefer Graben unserer Zeit, in der Positionen sonst so schwer fallen. Die einen gehyped, die anderen voller Verachtung über die "Apple-Jünger". Die Sonne über Altona weilt mal wieder extrem diplomatisch dazwischen. Wir untersuchen gängige Kritik und am Ende erzählt Alina noch die rührende Geschichte, wie sie in jungen Jahren dem Apple-Marketing auf den Leim ging.

  • 6: Was gefällt mir an Kunst?

    13/07/2017 Duration: 24min

    Timm fotografiert mit Leidenschaft, und interessiert sich sonst kaum für bildende Kunst. Alina interessiert sich sehr für die, aber wenig für Fotografie. Wie gehen wir an das Medium Foto heran, und wie an andere Kunstformen? Lassen sich, was unsere persönlichen Kriterien für "gefällt mir, gefällt mir nicht" angeht, die gleichen an ein Foto legen wie an ein gemaltes Bild? Ist es wichtig, dass man das Handwerk dahinter versteht? Was ist Form und was Inhalt? Die Sonne über Altona findet in weniger als einer halben Stunde mal wieder unantastbare Antworten. Ungeklärt – schläft Alina während Timms sechsminütigem Monolog? Foto von Art Kane: Timm dachte an Apartheid, unter diesem Link zu finden

  • 5: Kritik der Kritik – die Kapitalismusfolge

    06/07/2017 Duration: 30min

    Kapitalismus – sind das nicht gierige Bänker und Amazon so? Nein, sagt Alina, gierige Bänker und Amazon und so sind leider nicht Kapitalismus. Und was dann? Na ja, zum Beispiel dass wir Angst vor Robotern haben müssen, die uns die ganze schöne Arbeit wegnehmen. In Folge 5 widmen wir uns diesem extrem spannenden Thema und probieren nebenbei auch noch ein spektakuläres neues Format aus. Der Text zum Nachlesen Link zum Download von Die Misere hat System

  • 4: Leben und Leiden mit Jura

    29/06/2017 Duration: 26min

    Jurastudierende hängen nicht in der Cafeteria rum wie BWLer oder Politikwissenschaftlerinnen, sondern lernen Tag und Nacht. Sie nehmen Drogen nicht zum Feiern, sondern zum Überleben, und außer ihren Lerngruppenpartnern und Hautärztinnen haben sie keine sozialen Kontakte. Stimmt das, und wenn ja, warum ist das so? Alina lässt sich in dieser Folge von Timm, der mittlerweile sein Erstes Staatsexamen bestanden hat (yeah!) sein Leben mit der Rechtswissenschaft erläutern. Die Sonne über Altona klärt nebenbei mal wieder alle wichtigen Fragen: Sind die Väter von Jurastudierenden ausschließlich Juristen? Wie machen Repetitorien "das Geschäft mit der Angst"? Und gibt es linke Jurist*innen?

  • 3: Die nicht mal ansatzweise zerzauselten Haare

    22/06/2017 Duration: 42min

    Keine Über-den-Arsch-Kamerafahrten & eine weibliche Hauptfigur, die mutig und stark ist – Alina und Timm sind voll des Lobes über Wonder Woman. Trotzdem gibt es immer noch einiges zu bemaulen (wieso hat die keinen Dreck im Gesicht wenn die kämpft?) und vieles zu diskutieren (hallo, Fake-Akzente?). Wonder Woman auf IMDb Regisseurin Patty Jenkins auf IMDb

  • 2: Die sachlich nicht ganz richtige Hetze

    15/06/2017 Duration: 28min

    Alina ist völlig begeistert, denn sie hat eine Gruppe auf Facebook entdeckt, die Counterspeech organisiert. Also Gegenrede zu Hass im beliebten sozialen Netzwerk, das Timm so schrecklich findet. Bringt das was? Sollte man das? Muss man das? Und was sind das eigentlich für Leute in dieser Gruppe, die sich #ichbinhier nennt? Geht es ihnen um Inhalte (z.B. Rassismus) oder nur um die Form (Höflichkeit)? Wir machen im Gespräch einen kleinen Abstecher zum großen Thema "Mit Nazis reden? Hahaha!" und kommen dann zu unserer Einschätzung des konkreten Nutzens der Aktion.

  • 1: "Es ist so traurig – ich glaub es ist Zufall"

    08/06/2017 Duration: 32min

    Die Sonne über Altona ist sowohl serviceorientiert als auch sehr urban und deswegen eröffnen wir unseren Podcast mit einer schönen Nerdfolge zum Thema Ampeln. Ja, ganz recht, heute geht es um Ampeln. Und um viele weitere Dinge, mit denen man als Mensch in der Stadt so konfrontiert ist, wenn man von A nach B möchte. Alina regt sich gerne über Leute auf, die auf dieses gelbe Teil für Blinde drücken. Aber sind das Problem tatsächlich dumme Leute oder aber schlecht designte Ampeldrücker? Für Timm, dessen Lieblingsthema sowieso User Experience im öffentlichen Raum ist, ist klar: Hier macht schlechtes Design uns das Leben schwer. Bilder: Echter Ampeldrücker (leuchtend) Falscher Ampeldrücker Der geheime Pfeil

page 3 from 3