Tolle Idee! - Was Wurde Daraus?

Informações:

Synopsis

Geniale Ideen haben Forscher jeden Tag. Doch auf Euphorie folgt oft Enttäuschung: Der Weg vom Labor in die Praxis ist steinig, sodass viele vielversprechenden Ansätze auf der Strecke bleiben. Um die Fallstricke des Fortschritts zu veranschaulichen, analysiert "Forschung Aktuell" regelmäßig, welche Faktoren den Erfolg wissenschaftlicher Entdeckungen fördern oder verhindern. Die Sendereihe "Tolle Idee! Was wurde daraus?" fragt alle zwei Wochen nach, was aus genialen Einfällen der vergangenen Jahre geworden ist. Wenn Sie Vorschläge haben, welche Geschichten aus der Wissenschaft wir auf Wiedervorlage legen sollten, schreiben Sie uns eine E-Mail: tolleidee@deutschlandfunk.de

Episodes

  • Tolle Idee! Grenzkontrolle per Avatar

    22/11/2022 Duration: 05min

    Stang, Michaelwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

  • Das Wasserrad neu erfinden - Alte Energiequelle mit dem großem Potenzial

    08/11/2022 Duration: 06min

    Das Wasserrad gilt als älteste Energiequelle der Menschheit. Ein Team aus Braunschweig will mit modernem Ingenieurwissen die Technik wiederbeleben. In Deutschland könnte damit die Gigawatt-Leistung von zwei bis drei Atommeilern erzeugt werden.Von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

  • Klimafreundliche Treibstoffe - Kraftstoffe aus Kohlendioxid

    25/10/2022 Duration: 05min

    Bei dem Versuch, das Treibhausgas Kohlendioxid in Kraftstoff zu verwandeln, gelang Chemikern aus Stanford vor acht Jahren einen Durchbruch - dank Nanokupfer. Seitdem hat die Herstellung klimafreundlicher Treibstoffe rasant Fahrt aufgenommen.Von Hellmuth Nordwigwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

  • Tolle Idee! - Gigantische Stromspeicher: Zweites Leben für Kohlekraftwerke

    11/10/2022 Duration: 06min

    Woher soll in Zukunft der Strom kommen, wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint? Aus riesigen Speichern, so plant es die Fachwelt. Dabei könnten die Kernkomponenten ausgedienter Kohlekraftwerke eine Hauptrolle spielen. Von Frank Grotelüschenwww.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellDirekter Link zur Audiodatei

page 2 from 2