Wdr 2 Jörg Thadeusz

Informações:

Synopsis

Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern. (Hier gibt es auch alte Folgen der Vorgängersendung 'WDR 2 Montalk'.)

Episodes

  • Lars Becker - Regisseur und Autor

    08/04/2024 Duration: 27min

    Der Drehbuchautor, Regisseur und Kriminalschriftsteller Lars Becker realisiert seit den 1980er-Jahren Kino- und TV-Produktionen und beschert dem deutschen Fernsehen mit seinen Produktionen Jahr um Jahr einzigartige Krimis. Lars Becker schildert Menschen ungeschönt, seine Filme wurden mehrfach für den Grimme Preis nominiert. Der neue Lars Becker-Krimi "Der Millionen Raub" ist aktuell im ZDF zu sehen. Von Lars Becker.

  • Jörg Hartmann, Schauspieler und Autor

    14/03/2024 Duration: 23min

    "Der Lärm des Lebens" heißt der Debütroman des Theaterschauspielers und Dortmunder Tatortkommissars Jörg Hartmann. Es ist eine Liebeserklärung an die Kraft der Familie und den Ruhrpott. Ob es um die Situation seiner gehörlosen Großeltern im Nationalsozialismus geht, die Lebensklugheit seiner Mutter oder die Demenzerkrankung seines Vaters - immer hält Hartmann die Balance zwischen Tragik und Komik. Eine Mentalitätsgeschichte der Bundesrepublik. Von Jörg Hartmann.

  • Jessy Wellmer, Moderatorin Tagesthemen und Autorin

    13/03/2024 Duration: 31min

    Vor mehr als 30 Jahren wurde Deutschland wiedervereinigt, doch seit dem Ukrainekrieg erlebt das Land beim Zusammenwachsen einen deutlichen Rückschritt. TV-Moderatorin Jessy Wellmer, die sich in Ost wie West zu Hause fühlt, spürt in ihrem Buch "Die neue Entfremdung" dem tiefen Riss nach - und macht sich auf die Suche nach einem Weg, wie die deutsche Vereinigung doch noch glücken könnte. Von Jessy Wellmer.

  • Marcel Reif, Fußball-Experte

    12/03/2024 Duration: 27min

    Marcel Reif ist Fußballkommentator mit Kultcharakter. Er ist aber auch der Sohn eines Holocaustüberlebenden. Reif wurde im polnischen Wałbrzych in Niederschlesien in eine polnisch-jüdischen Familie geboren. Mit acht Jahren kam er über Israel nach Kaiserslautern. Anlässlich des 79. Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus hielt Marcel Reif vor dem Bundestag eine bewegende Rede über das Schicksal seines Vaters. Von Marcel Reif.

  • Peter Frey, Journalist und ehemaliger Chefredakteur ZDF

    11/03/2024 Duration: 33min

    Der frühere Chefredakteur des ZDF war lange als Reporter in Russland, den USA und in vielen Ländern Europas und des Orients unterwegs. Mit Peter Frey spricht Jörg Thadeusz über die aktuelle politische Weltlage. Von Peter Frey.

  • Christina Karliczek, Dokumentarfilmerin und Eistaucherin

    07/03/2024 Duration: 23min

    Die Unterwasserkamerafrau Christina Karliczek Skoglund ist eine der wenigen ihres Metiers, die auch unter dem Eis filmt. Seit 15 Jahren dreht sie mit kiloschwerer, hochspezialisierter Kameraausrüstung auf dem Rücken und setzt sich mit ihren Bildern leidenschaftlich für den Schutz unseres Planeten ein. Sie tauchte mit Eishaien vor Grönland, überlebte einen Walrossangriff in der kanadischen Arktis und wurde Teil einer Gorillafamilie im Kongo. Von Christina Karliczek Skoglund.

  • Paul Niederstein, Unternehmer

    06/03/2024 Duration: 27min

    Paul Niederstein führt das älteste Unternehmen Deutschlands, das in 17. Gerneration und seit über 500 Jahren besteht. Entstanden aus einer Schmiede, verzinkt die international agierende The Coatinc Company heute Stahl, um ihn so zu versiegeln und gegen Rost zu schützen. Ein ressourcenschonendes Verfahren: "So nachhaltig, dass man meinen könnte, die Grünen hätten es erfunden", sagt Paul Niederstein und doch hadert der Firmenchef erheblich mit der Energiepolitik der Ampel. Von Paul Niederstein.

  • Elke Schilling - Gründerin "Silbernetz"

    05/03/2024 Duration: 32min

    In unserer stark vereinzelten Gesellschaft sind immer mehr Menschen von Einsamkeit betroffen. Gerade Ältere leiden sehr darunter, da sie sich nur schwer daraus befreien können. Elke Schilling nimmt in ihrem Buch "Die meisten wollen einfach mal reden" zum ersten Mal diese Einsamkeit der Älteren gezielt in den Fokus und zeigt Lösungen und Wege auf, wie wir der Vereinsamung im Alter individuell und als Gesellschaft entgegenwirken können. Von Elke Schilling.

  • Nikolaus Blome, Journalist

    04/03/2024 Duration: 26min

    Was bedeutet es, wenn Putin von der "realen Gefahr" eines Atomkrieges spricht? Was zieht die Entscheidung, keine Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern, nach sich? Muss die Einführung der Bezahlkarten für Geflüchtete zentral vom Bund geregelt werden? Und wird diese Bezahlkarte auch für Bürgergeldempfänger eingerichtet? Der Journalist Nikolaus Blome weiß Antwort und ordnet ein. Von Nikolaus Blome.

  • Sabine Adler, Autorin und Osteuropa-Expertin

    29/02/2024 Duration: 32min

    In wenigen Wochen wird der russische Präsident Wladimir Putin höchstwahrscheinlich als solcher erneut gewählt - für weitere sechs Jahre. Aber wie tickt Russland? Wie erleben die Menschen den Krieg in der Ukraine und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Fragen, mit denen sich die Osteuropa-Expertin Sabine Adler in ihrem Buch beschäftigt: "Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung". Von Sabine Adler.

  • Arthur Landwehr, Journalist und USA-Experte

    28/02/2024 Duration: 30min

    Mit Spannung blickt die Welt auf die US-Präsidentschaftswahlen im Herbst 2024. Schaffen es die Demokraten in der Tradition von Bill Clinton, Barack Obama und Joe Biden ein weiteres Mal, ihre Ideen von Freiheit und Verantwortung gegen den Populismus der Republikaner und Donald Trump zu verteidigen? Der USA-Experte und langjährige ARD-Korrespondent in Washington, Arthur Landwehr, beschreibt den Wahlkampf als Kulturkampf, der die USA zu zerreißen droht. Von Arthur Landwehr.

  • Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Autor

    27/02/2024 Duration: 25min

    Michael Tsokos ist nicht nur der wohl bekannteste deutsche Rechtsmediziner, sondern auch erfolgreicher Autor. Der Roman "Heinz Labensky - und seine Sicht auf die Dinge", den er gemeinsam mit seiner Frau Anja geschrieben hat, taucht ein in das Leben des liebenswerten Einzelgängers Heinz Labensky und begibt sich auf eine Reise durch die deutsch-deutsche Geschichte. Von Michael Tsokos.

  • Ina Weisse, Schauspielerin

    26/02/2024 Duration: 29min

    Der Fernsehfilm "Sie sagt. Er sagt" schildert ein scheinbar unauflösbare Dilemma: In einem Strafprozess um den Vorwurf einer Vergewaltigung steht Aussage gegen Aussage. Ina Weisse spielt TV-Moderatorin Katharina, die ihrem Ex-Liebhaber Christian (Godehard Giese) vorwirft, sie vergewaltigt zu haben. Sie wirkt glaubwürdig - doch Christian ebenfalls. Von Ina Weisse.

  • Michel Friedman, Publizist

    22/02/2024 Duration: 27min

    Mit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel ist der Nahostkonflikt massiv eskaliert. Viele Jüdinnen und Juden in Deutschland fühlen sich seitdem unsicher. Brandanschläge auf Synagogen, Hetze an Schulen und Universitäten nehmen zu. In seinem Buch "Judenhass" setzt sich der Autor Michel Friedman mit dem Versagen der Politik und der Ignoranz der Gesellschaft auseinander und wirbt für ein friedvolles Miteinander. Von Michel Friedman.

  • Gülkiz Yazir, Staatsanwältin aus Dortmund

    21/02/2024 Duration: 25min

    Jahrzehntelang wähnten sich nicht gefasste Mörder in Sicherheit. Jetzt müssen sie zittern. "Mord verjährt nie", sagt Staatsanwältin Gülkiz Yazir. Gemeinsam mit den Kommissaren der "EG Cold Cases" rollt die Staatsanwältin Yazir alte Mordfälle wieder auf. Die Einheit aus Dortmund hat sich 42 verstaubte Akten herausgesucht. Einen Erfolg gibt es bereits: Ein Tatverdächtiger eines Mordes aus dem Jahr 1991 konnte festgenommen werden. Von Gülkiz Yazir.

  • Hektor Haarkötter, Autor

    20/02/2024 Duration: 25min

    Was verbindet Liebeskuss, Bruderkuss, Abschiedskuss, Filmkuss und den Gutenachtkuss? Und warum küsst man eigentlich nicht überall auf der Welt, sondern nur in bestimmten Kulturen? All diesen Fragen widmet sich der Autor Hektor Haarkötter in seinem Buch "Küssen. Eine berührende Kommunikationsart". Von Hektor Haarkötter.

  • Anna Schneider, Chefreporterin Welt

    19/02/2024 Duration: 30min

    "Ich kriege Shitstorms abwechselnd von links oder rechts, sitze in der Mitte und bin ganz glücklich", sagt Anna Schneider, Chefreporterin der Welt. Mit ihr spricht Jörg Thadeusz über aktuelle politische Entwicklungen rund um Scholz, Merz & Co., die Umfrageprognosen der FDP sowie die Proteste gegen Rechtsextremismus. Von Anna Schneider.

  • Heike Görtemaker, Historikerin

    01/02/2024 Duration: 31min

    Für das Bundesverfassungsgericht ist das Urteil klar: Die NPD ist verfassungsfeindlich. Deshalb kann der Nachfolgepartei "Die Heimat" die staatliche Finanzierung entzogen werden. Lässt sich das auf die AfD übertragen? Die Historikerin Heike Görtemaker weiß Antwort. Sie erklärt, wie es den Nationalsozialisten damals gelang, die demokratischen Strukturen zu zerstören und ob es heute vergleichbare Vorgänge gibt. Von Heike Görtemaker.

  • Françoise Wilhelmi de Toledo - Ärztin und Fastenexpertin

    31/01/2024 Duration: 29min

    Fasten ist eine Fähigkeit, die jedes Lebewesen - Mensch, Tier oder Pflanze - besitzt. Ist keine Nahrung mehr vorhanden oder verzichtet man freiwillig darauf, wird von gespeicherten Reserven gelebt. Dabei aktiviert der Körper Zellreinigung und zelluläre Müllabfuhr. Fastenexpertin Françoise Wilhelmi de Toledo lehrt die klassische Heilfastenmethode nach Buchinger und forscht auch dazu. Sie weiß, warum fasten nicht hungern ist und warum Heilfasten gegen Zivilisationskrankheiten hilft. Von Françoise Wilhelmi de Toledo.

  • Karoline Herfurth, Schauspielerin

    30/01/2024 Duration: 31min

    In dem modernen Märchen "Eine Million Minuten" spielt Karoline Herfurth an der Seite von Tom Schilling eine Frau, deren Familie am Alltag zu zerbrechen droht. Auf Wunsch der kleinen Tochter nehmen sich die Eltern eine Million Minuten Zeit und begeben sich gemeinsam auf eine Reise. Von Karoline Herfurth.

page 2 from 7