Typisch Schwiz

Aromat

Informações:

Synopsis

Der Webseite www.kulinarischeserbe.ch ist zu entnehmen, dass das deutsche Unternehmen Knorr 1907 in Thayngen eine Schweizer Filiale gegründet hat. So richtig in Schwung kam diese erst in den 1940-er Jahren und in der Nachkriegszeit, und zwar als Folge davon, dass Deutschland kriegsbedingt keinen Fleischextrakt für die Produktion von Fertigsuppen und Bouillonwürfeln mehr lieferte. Schweizer Erfindungen wie Aromat, die Hühnersuppe und später Stocki konnten ihren Siegeszug antreten unter laufend besseren Konsumbedingungen. Wir fragen uns, was hinter und vor allem im Aromat steckt und welchen Stellenwert diese Streuwürze in der heutigen Küche und in den Essgewohnheiten noch hat.