Der Meerwasseraquariumpodcast Mit Markus Mahl

# 340 Floatglas oder Weißglas bei Meerwasseraquarium?

Informações:

Synopsis

Wenn du dich für den Bau eines Meerwasseraquariums entscheidest, kannst du aus zwei verschiedenen Glasarten auswählen.  Die erste Möglichkeit ist Floatglas.  Floatglas ist die Glasart, die bei den meisten in Deutschland verkauften Aquarien verwendet wird. Die zweite Glasart, die zur Auswahl steht, ist Weißglas oder auch Diamantglas genannt. Schauen wir uns jetzt mal an wo die Unterschiede der beiden Glasarten liegen und was es am Schluss auch für den Aquarianer bedeutet.  Um das zu verstehen, müssen wir uns die Herstellungsweise von Glas genauer gesagt von Floatglas anschauen und sehen zugleich, wie der Name Floatglas zustande kommt. Bei der Herstellung von Floatglas wird eine Mischung aus verschiedenen Rohstoffen in einem Schmelzofen bei einer Temperatur von ca. 1550°C verschmolzen. Bei diesem Prozess entsteht flüssiges Glas und wird dem sogenannten Floatbad aus Zinn zugeleitet. Aufgrund seines geringeren spezifischen Gewichtes schwimmt das Glas dabei oben auf dem Zinn auf. Die Glasmasse breitet sich auf der