Stadtgeflüster Herne

Informações:

Synopsis

Jeden Monat sprechen wir mit interessanten Menschen, die unsere Stadt weiterbringen. Egal ob Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, das Stadtgeflüster beleuchtet jeden Aspekt, warum unsere Stadt so lebens- und liebenswert ist. Außerdem stellen wir hier wichtige kommunalpolitische Ziele der CDU in Herne vor.

Episodes

  • 21 - Eine neue Vision für das Ruhrgebiet mit Prof. Hans-Peter Noll

    16/06/2020 Duration: 29min

    21 - Eine neue Vision für das Ruhrgebiet mit Prof. Hans-Peter Noll by Timon Radicke & CDU Herne

  • 20 - Die Aufgabe des 21. Jahrhunderts

    16/05/2020 Duration: 01h01min

    Diese Woche startet die Bundesliga wieder und Thomas Kemmerich meldet sich endgültig aus der Politik ab. Außerdem sprechen wir in dieser Woche über die Aufgabe des 21. Jahrhunderts. Mit Henrich Kleiboldt debattieren wir die Frage, wie wir es schaffen Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen und Rochus Wellenbrock von der WeWoLe Stiftung spricht mit uns über die Auswirkungen der Krise auf die inklusive Gesellschaft. Hier die Informationen zu Tropos Motors, über die Henrich Kleyboldt spricht: https://www.tropos-motors.de

  • 19 - Von Rettungsschirmen und Öffnungsdiskussionsorgien

    05/05/2020 Duration: 43min

    Mit Philipp Amthor sprechen wir in dieser Woche über die Einschränkungen der Grundrechte in Zeiten Corona, wie diese gerechtfertigt werden können und welche Aufgabe auch die Opposition und das Parlament dabei in einer Demokratie haben. Im Gespräch mit dem Kämmerer der Stadt Herne, Dr. Hans Werner Klee werfen wir einen Blick in die Abgründe der kommunalen Haushalte und diskutieren darüber, was unsere Städte vor allem nach Corona wirklich brauchen.n

  • 18 - Von Kampfflugzeugen, Einkaufshelden und denen, die immer schreiben.

    21/04/2020 Duration: 43min

    Diese Woche sprechen wir mit Tilman Kuban, dem Bundesvorsitzenden der Jungen Union über das neue Generationenverständnis in unserem Land, über die Einkaufshelden und die Schulden, die unsere Kinder mal zurückzahlen müssen. Außerdem: Was wäre, wenn uns vor Ort niemand mehr über das Informiert, was in unserer Stadt eigentlich vor sich geht. WAZ Chefredakteur in Herne Michael Muscheid hält ein flammendes Plädoyer für den (lokal)Journalismus im 21. Jahrhunderts und wirbt um Verständnis für Paywalls bei den Zeitungen.

  • 17 - Vom Glauben und Handschellen

    16/04/2020 Duration: 45min

    In dieser Woche spricht Timon Radicke mit einem jungen Vikar aus Herne über darüber, wie es um die Kirchen in der Krise steht und ob jetzt nicht der richtige Moment dafür ist, sich auch als Glaubensgemeinschaft neu zu erfinden. Außerdem klären wir auf, wie sich die Polizei in Zeiten der Krise selbst schützt und wie der Alltag der Beamtinnen und Beamten selbst von der Krise beeinflusst wird. Wie werden die Kontaktsperren überwacht und hält sich die Mehrheit der Menschen nach Einschätzung der Polizei daran. Wir berichten von einem Telefonat mit dem Polizeipräsidenten Jörg Lukat. Die Lage aus Herne vom Stand 15. April 2020

  • 16 - Leben mit Corona: Von Umfragehoch und Weltherrschaft

    08/04/2020 Duration: 44min

    Diese Woche spricht Timon Radicke mit CDU Generalsekretär Paul Ziemiak über das derzeitige Umfragehoch der CDU und über die Politik der Zukunft. Außerdem geht er gemeinsam mit Politikwissenschaftler Constantin Wurthmann der Frage auf den Grund, warum autoritäre Staaten die Krise scheinbar besser überwinden als demokratische Staaten und welche Interessen China im Zeitalter der Trump'schen Außenpolitik verfolgt. Episodenfoto von Rosemary Ketchum von Pexels

  • 15 - Corona bremst, Berlin hilft. Auswirkungen der Krise auf unsere Wirtschaft und unseren Sport

    02/04/2020 Duration: 46min

    Während unsere Stadt und die ganze Region sich im #socialdistancing übt, beleuchten wir die Hilfen, die die Bundesregierung jetzt auf den Weg gebracht haben. Mit Matthias Hauer MdB diskutieren wir die beschlossenen Pakete und mit Holger Stoye, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft beleuchten wir, wo die Hilfsmittel wirklich ankommen und wo sie nicht helfen. Besonders sprechen wir aber auch über den lokalen Sport in Herne. Wie es dem Herner Eishockeyverein in diesen Tagen ergeht und warum wir bei allen negativen Nachrichten trotzdem Grund zum Optimismus haben, erläutert der Chef des HEV, Jürgen Schubert. Hinweise zur Sendung: Den Podcast von Steffen und Falk, bei dem ich zu Gast sein durfte findet ihr hier: https://podcasts.apple.com/de/podcast/herzliche-grüße-aus-schule-politik-und-zauberei-ein/id1471308632?i=1000470179290&l=en und hier https://open.spotify.com/episode/4Lkuj2WxxymYTDwwPIAeY8 Die Hotline der WFG Herne, wenn ihr Fragen habt zu Eurem Unternehmen, findet ihr hier: 02323 /

  • 14 - Stadtgeflüster Spezial - COVID19 #1

    23/03/2020 Duration: 35min

    Angesichts der Veränderungen in unserer Öffentlichkeit gibt es jetzt jede Woche eine Ausgabe Stadtgeflüster zur Corona-Situation in Herne. Heute sprechen wir mit dem Chef des Krisenstabes Dr. Frank Burbulla über die Lage in Herne und wir schauen in die Hotel- und Gastronomiegewerbe unserer Stadt und sprechen mit dem Geschäftsführer des Parkhotels und der Guten Stube Jan Hendrik van Dillen über die Auswirkungen der Corona-Krise auf Herner Unternehmen.

  • 13 - Traditionsvereine zukunftsfest machen - mit Tim Eibold

    07/02/2020 Duration: 47min

    Wir sprechen mit Tim Eibold über seine Beziehungen zum Lokalsport und über seine Freundschaft zu Kevin Großkreuz. Was können Amateurvereine machen, um sich zukunftsfest aufzustellen und kann man heute noch vom Lokalsport zum Bundesligaspieler werden?

  • 12 - Fachkräfte für Deutschland! - Mit Serap Güler

    16/01/2020 Duration: 01h01min

    Welche Fehler der Vergangenheit müssen wir jetzt vermeiden, um nicht eine ganze Generation zu verlieren. Mit Serap Güler sprechen wir über Einwanderung, Integration aber auch über Anpassung. Ist Migration die Herkulesaufgabe der nächsten zehn Jahre für unser Land und die Kommune?

  • 11 - Jahresendgeflüster

    27/12/2019 Duration: 45min

    An den letzten Tagen des Jahres 2019 halten wir eine Rückschau auf den Podcast in diesem Jahr. Wer waren die Gäste? Was hatten sie zu sagen? Was waren die Highlights. Wir danken allen für ein so erfolgreichen Start für unseren Podcast und freuen uns mit Euch auf das nächste Jahr 2020

  • 10 - Frohe Weihnachten! - Channel Takeover durch die JU Vorsitzende Anna Mensing

    23/12/2019 Duration: 01h01min

    Weihnachten! Zeit für Lebkuchen, Glühwein und Kekse, vor einem Kamin und unter dem Tannenbaum. Die Vorsitzende der Herner Jungen Union Anna Mensing dreht den Spieß um und interviewt den Gastgeber des Stadtgeflüsters dieses Mal sowohl zu politischen als auch zu persönlichen Themen des Jahres 2019

  • 09 - Stadtgeflüster Spezial - Wir wir Politik sehen (nach dem 32. Bundesparteitag)

    27/11/2019 Duration: 01h05min

    Mit Fotograf Steffen Böttcher sprechen wir über die Ergebnisse des 32. Bundsparteitages. Außerdem sprechen wir darüber, wie Fotografie die Wahrnehmung von Politik verändert. Welche Fotos werden uns in Tagesschau und Nachrichten gezeigt? Welche Fotos sollten uns gezeigt werden?

  • 08 - Gründungsmut! Handwerk ist cool - mit Matthias Biere

    19/11/2019 Duration: 54min

    Heute steht alles im Zeichen des Handwerks. Wie man das Handwerk wieder sexy macht und was Branding für StartUps bedeuten kann, hören Sie heute mit unserem heutigen Gast Matthias Biere von der Schreinerei Ullrich.

  • 07 - Schluss mit dem ständigen Schlecht machen des Ruhrgebiets - Ministerin Ina Scharrenbach

    05/10/2019 Duration: 29min

    Warum wird über das Ruhrgebiet immer nur schlecht gesprochen? Und wieso zieht eine Ministerin die Politik der freien Wirtschaft vor und warum sollten junge Menschen sich auch heute in der Kommunalpolitik engagieren? Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung spricht mit Timon Radicke über den politischen Heimatbegriff, warum das Ruhrgebiet immer noch oft unterschätzt wird und warum die Ruhrgebietskonferenz das ändern kann.

  • 06 - Stadtgeflüster Spezial - Migration und Integration

    22/08/2019 Duration: 01h19min

    Sind die Besuche von Schützenfesten, das Aufstellen von Ostergestecken und Weihnachtsbäumen Zeichen von gelungener Integration? Jenny Gröhlich und Timon Radicke diskutieren über Chancen und Grenzen der Migration, was für Integration wirklich notwendig ist und was sowohl von Zugewanderten als auch von der Gesellschaft getan werden muss. Hinweise zur Folge: Das Buch, das Jenni Gröhlich ausgewählt hat: https://www.amazon.de/Gesellschaft-ihre-Soldaten-Hans-Bahrdt/dp/3406319254 Das Buch, das Timon Radicke empfiehlt: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/ID47366438.html?ProvID=11000522&gclid=CjwKCAjwnf7qBRAtEiwAseBO_OVjxU78CQj6z72x6brjP_meiH0SKuPPS6idN4yIgKpjpYa5-VSDcBoCmPgQAvD_BwE

  • 05 - Warum unsere Kinder lesen müssen - Elisabeth Röttsches

    08/08/2019 Duration: 37min

    05 - Warum unsere Kinder lesen müssen - Elisabeth Röttsches by Timon Radicke & CDU Herne

  • 04 - Zwischen Bürgersprechstunde und Verwaltungsmeeting - OB Dr. Frank Dudda

    13/06/2019 Duration: 34min

    Immer wenn man auf Herne schimpft, klingeln die Ohren eines Mannes. Wie fühlt es sich an, wenn man die Verantwortung für eine ganze Stadt trägt und was für Aufgaben stellt man sich selber? Heute im Gespräch der Oberbürgermeister unserer Stadt Herne: Dr. Frank Dudda

  • 03 - Europa muss man ehrlich machen - Dennis Radtke MdEP

    23/05/2019 Duration: 41min

    Wieviel Ruhrgebiet eigentlich in Europa steckt und wie ist es, von Herne oder Bochum nach Brüssel oder Straßburg zu fahren? Wie wichtig ist diese Europawahl wirklich und haben die großen Parteien wirklich erkannt, was die Jugend von der Politik erwartet? Diesen und vielen weiteren Fragen von CDU Kreisvorsitzendem Timon Radicke stellt sich der Europaabgeordnete für das Ruhrgebiet, Dennis Radtke.

  • 02 - Von Herne inne Welt - Paul Ziemiak, MdB

    26/04/2019 Duration: 29min

    In dieser Ausgabe des Stadtgeflüsters erzählt der CDU-Gerneralsekretär Paul Ziemiak, MdB von der Arbeit im Bundestag. Aber auch die Tücken des Alltags für einen jungen Vater und Ehemann lotet er aus und erzählt aus seinem Leben auch abseits der Tanzfläche.

page 2 from 3