Lauer Und Wehner

Informações:

Synopsis

Erst die Fakten, dann die Meinung

Episodes

  • LuW007: Sexuelle Belästigung im Internet, Ellwangen, Flugtaxis, Brexit, Kramp-Karrenbauers Antwort auf Macron

    17/03/2019 Duration: 02h43min

    In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" reden Annika, Ulrich und Christopher über die Neuauflage des Falls Sigi Maurer, den Polizeieinsatz in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen, über sogenannte Flugtaxis, den in voraussichtlich zwei Wochen stattfindenden Brexit und über Annegret Kramp-Karrenbauers Antwort auf Emmanuel Macron.Zunächst geht es um Sigi Maurer, über die Ulrich und Christopher bereits vor einiger Zeit gepodcastet hatten. Das Oberlandesgericht Wien hatte entschieden, dass das Strafverfahren wegen Übler Nachrede gegen sie neu aufgerollt werden muss. Mit seiner Erfahrung als Strafverteidiger ordnet Ulrich das Urteil ein. In diesem Zusammenhang reden die drei auch über das Thema sexuelle Belästigung im Internet, Annika schildert eindrücklich, was man als Frau auf Facebook und Twitter erleben muss.Danach geht es um den Polizeieinsatz in der Landeserstaufnahmeeinrichtung Ellwangen, der im vergangenen Jahr deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte. Denn das Amtsgericht Ellwangen äußert Zweifel

  • LuW006: Abtreibungsstudie, Weltfrauentag, Kramp-Karrenbauers Karnevalsentgleisungen

    10/03/2019 Duration: 02h16min

    In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" geht es vor allem um Bevormundung, doch, viel wichtiger, endlich haben Ulrich und Christopher eine Frau zu Gast, nämlich Annika Brockschmidt, die zukünftig häufiger bei "Lauer und Wehner" zu Gast sein wird. Nachdem sich Annika vorstellt geht es kurz um Nazis bei der Bundeswehr. Denn wie jetzt bekannt wurde, enttarnte der Militärische Abschirmdienst mehr Nazis in der Bundeswehr, als bisher bekannt. In diesem Zusammenhang erwähnt Christopher einen Twitter-Thread des taz-Journalisten Martin Kaul, den ihr hier findet. Danach erklärt Ulrich, was wir bei "Lauer und Wehner" eigentlich machen. Die Zahl der Woche sind die fünf Millionen Euro, die Jens Spahn für eine Studie ausgeben möchte, um herauszufinden, ob Frauen von Abtreibungen traumatisiert werden (Spoiler: Es gilt durch Studien als wissenschaftlich erwiesen, dass dem nicht so ist). Annika berichtet vom Sachverhalt und darüber, wie es sich anfühlt, wenn (vor allem ältere) Männer über die Körper aller Frauen verfügen.

  • LuW005: Heimat, Prüffall AfD, Todesstrafe in der DDR

    28/02/2019 Duration: 01h55min

    In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" geht es diesmal vor allem um den Heimatbegriff, der diese Woche in aller Munde war, weil die Talkshow "hart aber fair" eine Sendung mit dem Titel "Heimat Deutschland - nur für Deutsche oder offen für alle?" machte. Doch bevor es dazu kommt, reden Ulrich und Christopher über die Meldung der Süddeutschen Zeitung und anderer Medien, dass die Bundesagentur für Arbeit 60 Millionen Euro ausgibt, um von Arbeitslosengeld II Empfänger*innen 18 Millionen Euro einzutreiben. In einem kurzen Schlenker fragen sich Ulrich und Christopher dann, was eigentlich aus den Sozialstaatsplänen der SPD geworden ist, über die Deutschland immerhin für ca. zwei Wochen diskutierte. Danach ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch den Podcast zieht: Unser Planet stirbt. Der Winter in Deutschland war deutlich zu warm. Die NASA berichtet, dass ein Eisberg, der ungefähr zweimal so groß ist wie New York City, vom Südpol abzubrechen droht. Dabei versucht Christopher noch zu erklären, warum der Me

  • LuW004: Schleierverbot in Kiel, Framing Manual der ARD, Bundesverfassungsgericht zum Wahlrecht

    24/02/2019 Duration: 02h40min

    In einer neuen Folge von "Lauer und Wehner" geht es diesmal um das Schleierverbot an der Universität Kiel, das Framing Manual der ARD und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Wahlrecht. Doch zunächst reden Ulrich und Christopher über den Aktuellen Stand in Europa und beim Brexit, ganz Kurz geht es auch um die Frage, warum und wieso öffentliche Verwaltungen weltweit Millionenbeträge für Beraterinnen und Berater ausgeben. Es folgt eine Analyse des aktuellen ZDF-Politbarometers verbunden mit der Frage, wie aussagekräftig Bewertungskategorien wie "stark" und "weniger stark" bzw. "wichtig" und "sehr wichtig" sind. Daran anschließend geht es um das Schleierverbot an der Universität Kiel. Christopher hatte der Uni einen Fragenkatalog zugesendet, die Uni hatte es nicht nötig, diesen zu beantworten. Ulrich und Christopher analysieren, warum das Verbot nicht nur gegen das Grundgesetz verstößt, sondern auch gegen die eigene Hausordnung der Universität Kiel. In diesem Zusammenhang immer wieder lesenswert: Gutacht

  • LuW003: Der Fall des Polizisten Peter G., die Rechenfehler des Dr. Köhler, CDU-Werkstattgespräche

    15/02/2019 Duration: 02h17min

    In einer am Valentinstag aufgenommenen Folge von "Lauer und Wehner" geht es diesmal um nicht ganz so romantische Themen. Zunächst lesen Christopher und Ulrich wieder aus dem Buch Ulrich Wickerts "Der Ehrliche ist der Dumme" vor. Bei der Zahl der Woche geht es vor allem um die Studie der Bertelsmann-Stiftung, wonach jährlich 260.000 Menschen nach Deutschland einwandern müssen, wenn die Wirtschaft ihren Bedarf an Fachkräften decken können soll. Kurz geht es auch um das Aus für den Airbus A380, dessen Produktion 2021 eingestellt werden wird. Seine Entwicklung wurde in nicht unerheblichen Maßen durch Steuergelder ermöglicht. Danach erwähnt Christopher kurz die Studie, wonach Berlinerinnen und Berliner, sofern sie mit dem Auto pendeln, jährlich 154 Stunden im Stau stehen. In einer ca. 50minütigen Analyse nehmen Ulrich und Christopher den Fall des Polizisten Peter G. auseinander. Peter G. prallte im Januar 2019 mit seinem Polizeiwagen mit ca. 90 km/h die Stunde auf das Auto der 21jährigen Fabiene M. In der vergang

  • LuW002: Tempolimit, Feindbild Ökos, Kopftuchentscheidung, Europawahl

    02/02/2019 Duration: 01h45min

    In einer neuen, etwas kürzeren Folge von "Lauer und Wehner" geht es diesmal um die Debatten um das Tempolimit und den Feinstaub, um Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU), um die schlechte Figur, die Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) macht und vieles mehr. Zunächst aber lesen Christopher und Ulrich aus Ulrich Wickerts Buch "Der Ehrliche ist der Dumme". Danach widmen sie sich einer Nachlese der Tempolimit Debatte, die dadurch beendet wurde, dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze nicht in der Lage war dem ZDF zu antworten, ob ein Tempolimit kommen soll, oder nicht. Ebenfalls geht es um den Brief der 100 Lungenärzte. Denn es stellt sich heraus: Die Unterzeichner des Briefes haben von Epidemologie einfach keine Ahnung. Dafür wurden sie nicht nur vom Verband der Kinderlungenärzte kritisiert. Danach machen Christopher und Ulrich einen kurzen Schlenker, um darüber zu reden, warum für die Rechten Ökos das neue Feindbild zu sein scheinen. Im Anschluss geht es um eine Entscheidung des Bundesarbeitsgericht

  • LuW001: Creepy Polizei, Lungenärzte kämpfen für mehr Feinstaub, Informationskrieg, die Freiheit, das Konzept Freiheit nicht zu verstehen

    25/01/2019 Duration: 02h33min

    In der ersten Folge von "Lauer und Wehner" zieht sich das Thema Freiheit in seinen verschiedensten Formen durch (fast) die ganze Sendung. Zu Beginn gibt es, was Hörerinnen und Hörer bereits aus "Lauer informiert" kennen, eine kleine Lesung aus "Der Ehrliche ist der Dumme" von Ulrich Wickert. Durch die Textstelle kommen Ulrich und Christopher relativ schnell auf #MeToo und die gesellschaftlichen Folgen der Bewegung zu sprechen. Das ist dann die fließende Überleitung zur Berliner Polizei, die in dieser Woche dadurch negativ auffiel, dass sie über Instagram eine Frau suchte, die ein Polizist attraktiv fand. Dann, harter cut und Ulrich informiert über Mazedonien, Nordmazedonien und die Ursachen für den Namensstreit mit Griechenland. Danach geht es um den Frauentag, der in Berlin jetzt ein gesetzlicher Feiertag ist. Hiernach widmen sich Ulrich und Christopher dem Thema Lungenärzte gegen Feinstaubgrenzwerte, um darüber auf die Frage zu kommen, wie man mit Nihilismus und Provokationen in Zeiten von Online Informatio

  • Der Pilot zum Podcast

    17/01/2019 Duration: 03min

    Lauer und Wehner, der neue Podcast von Christopher Lauer und Dr. Ulrich Wehner. Im Piloten berichten Christopher und Ulrich kurz, was die Hörerinnen und Hörer des Podcasts erwarten wird. Wie immer freuen wir uns über Feedback und Anregungen. Wer den Podcast unterstützen möchte, kann dies gerne mit einem Dauerauftrag auf das folgende Konto tun: IBAN: DE25700222000020192089 BIC: FDDODEMMXXX

page 10 from 10